Was ist wilhelm wieben?

Wilhelm Wieben war ein bekannter deutscher Fernsehmoderator, Nachrichtensprecher und Autor. Er wurde am 2. Juni 1935 in Hennstedt, Dithmarschen, geboren und starb am 13. Juni 2019 in Hamburg.

  • Karriere: Bekannt wurde Wieben vor allem als Sprecher der Tagesschau, der Hauptnachrichtensendung der ARD, von 1973 bis 1998. Seine ruhige und besonnene Art der Nachrichtenpräsentation prägte das Bild der Sendung über Jahrzehnte. Er galt als einer der beliebtesten Nachrichtensprecher Deutschlands.

  • Weitere Tätigkeiten: Neben seiner Tätigkeit bei der Tagesschau war Wieben auch als Moderator verschiedener Fernsehsendungen und als Autor tätig. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter Autobiografien und Werke über seine norddeutsche Heimat.

  • Stil: Wieben zeichnete sich durch seine klare Aussprache, seine gepflegte Sprache und seine unaufgeregte Art aus. Er verkörperte einen seriösen und glaubwürdigen Journalismus. Seine Art der Präsentation wurde oft als norddeutsch-zurückhaltend beschrieben.

  • Einfluss: Wilhelm Wieben hat die deutsche Fernsehlandschaft nachhaltig geprägt. Er trug maßgeblich zur Professionalisierung der Nachrichtensprechertätigkeit bei und beeinflusste Generationen von Journalisten. Seine Popularität trug dazu bei, das Vertrauen in die Tagesschau als Informationsquelle zu stärken.

  • Erinnerung: Nach seinem Tod würdigten ihn zahlreiche Medien als einen der bedeutendsten Nachrichtensprecher Deutschlands. Seine Stimme und sein Gesicht sind vielen Menschen noch heute in Erinnerung.

Hier sind die Links zu den wichtigsten Themen: